Leave a Comment:
(5) comments
Mit Kastanienbäumen habe ich keine Erfahrung, jedoch mit EM, deren Anwendung ich sehr empfehlen möchte. Es ist doch auch bei uns Menschen so: ist das Immunsystem ausgeglichen und reaktionsfähig, ertragen wir Einiges an Belastungen, d.h. Belastungen gehen gar nicht in Resonanz mit uns. So auch die Pflanzen. Mit EM gepflegt, staunt man ob des Wurzelwerkes, das die Pflanzen bilden. Insgesamt wird auch ihr Immunsystem kräftiger und anpassungsfähiger.
Mit herzlichen Grüssen
Verena Gröber
Genau die gleichen Infos habe ich auch. Es ist einfach eine Freude, wie Bokashi und EM die Krankheiten der Bäume zurück drängen und Wachstum und Fruchbarkeit angeregt werden.
Viele Grüße
Claudio Romanazzi
Hallo Herr Romanazzi,
danke für den wie immer spannenden Radionik-Infoletter.
Wenn ich mir nicht sicher bin, welche Methode in einem bestimmten Fall hilft, dann mache ich mir eine Liste, auf der Radionik unter den anderen Möglichkeiten steht und frage dann ab. Und es ist tatsächlich so, dass es nicht immer die Radionik ist, die sich dann als hilfreich herausstellt.
Was mich noch interessieren würde: Woher stammt die Info mit den strahlenden Satelliten?
Herzliche Grüße
HP Cornelia Renate Gottwald
ReplyHallo Frau Gottwald,
danke für die Blumen. Diese Satellitengeschichte stammt von Prof. Dr. Hans Joachim Kempe aus seinen Videos zum Geno62.
Viele Grüße
Claudio Romanazzi
Stimmt, Deine Problem-Liste lässt sich erweitern, ist aber schon ganz treffend. Richtig, in vieles können wir nicht, oder können in einem speziellem Fall nicht eingreifen. Da kommt nun Dein Fragezeichen zum Zug: was können wir noch tun?
Du weißt, ich hatte vor Jahren einige Artikel über meinen Nutzgarten und eine radionische Bearbeitung etc. reingestellt. Vielleicht sind sie noch im Archiv. Inhaltlich stehe ich heute noch dazu, auch wenn ich dazu gelernt habe. Ausgewählte Einzelmaßnahmen sollten Teil des Gesamten sein und reichen leider nicht immer.
Gut in Erinnerung waren meine Versuche mit Schädlingen: Nacktschnecken, Blattläuse und anderes. Richtig, sie waren Teil einer eigenen Ökonische und dienten Fraß Feinden auch als Futter. Meine direkten radionischen Angriffe scheiterten meist, denn sie wurden von den Kräften, die hinter der Radionik stehen, ganz stur abgeändert. Ich mache dazu ein plakatives Beispiel: Tod den Schädlingen wurde in „der mag Dich nicht, geh besser weg“ oder ähnlich geändert. Das ist grob vereinfacht, immerhin entstand ein gewisser Ausgleich zwischen meinen Vorstellungen und den Ansprüchen der Natur. Schädlingsbefall ist ja oft nur ein Zustand innerhalb bestimmter Ortsqualitäten. Diese geschickt zu verändern, vertreibt die Schädlinge dann von selbst. Radionik war da nicht die ideale Maßnahme. Aber ich lernte dabei viel.
Kurzum, besser ist es, der Natur in einer nächst höheren Ebene zu helfen. Das habe ich mittlerweile getan. Im Garten insgesamt soll jede Pflanze das ihr passende Milieu bekommen, sich wohlfühlen, ideale Wachstumsbedingungen erhalten usw.
Gibt es dazu auch eine Radionik? Sicher, nur bei mir war es so, dass sich diese Felder von selbst eingestellt hatten, bzw. ich beobachten konnte, dass sie dafür geeignet wären. Du weißt, manches mache ich anders, auch wenn es eigentlich immer noch Radionik ist. Zuerst versuchte ich mit so einem Feld zu sprechen. Als ich nicht nachließ kam eine dunkle Antwort: -Mit mir spricht man nicht-. Trotzdem, im Laufe mehrere Monate haben wir uns kennenglernt und es entstand mit ihm ein anderes, umfassenderes radionisches Spektrum …. Ich denke, meine Pflanzen sind zufrieden.
Reply